Entwicklung von Java Spring-Schnittstellen mit Zugriff auf SAP IS-U Systeme

Entwicklung von Java Spring-Schnittstellen mit Zugriff auf SAP IS-U Systeme

SpringJavaSpring BootSpring DataJava Persistence APIHibernateRESTful APIJ-UnitMockitoSAP IS-U

Als eigenständiges Softwareprodukt wurde ein Kundenportal für Kunden aus der Energiebranche entwickelt, welche bereits ein bestehendes TYPO3 Contentmanagementsystem (CMS) im Einsatz haben oder dieses einführen möchten. Das Ziel des Projekts war es, verschiedene Funktionalitäten aus dem SAP IS-U System des Kunden den Frontend-Komponenten zugänglich zu machen.

Hierfür wurden Backend-Schnittstellen basierend auf Technologien des Java Spring Frameworks, wie Spring Boot und Spring Data mit der Java Persistence API (JPA) und Hibernate, entwickelt. Diese Schnittstellen ermöglichen eine effiziente Kommunikation zwischen dem TYPO3-System und den SAP IS-U Systemen der Kunden. Mein Aufgabenbereich umfasste die Entwicklung jener Backend-Schnittstellen, welche mittels eigens definierter REST-APIs mit dem SAP IS-U System des Kunden interagieren und so Kunden- und Vertragsdaten an die Frontend-Komponenten weitergeben können. Zusätzlich habe ich die Implementierung und Integration von Unit-Tests mit JUnit und Mockito übernommen, um die Zuverlässigkeit und Stabilität der Schnittstellen sicherzustellen.

Durch die Einbindung dieser Backend-Schnittstellen werden im TYPO3-System Funktionalitäten verfügbar, die auf dem SAP IS-U System des Kunden basieren. Diese modularen Komponenten lassen sich einfach erweitern und anpassen, wodurch ein flexibles und effizientes Softwareprodukt für die Energiebranche geschaffen wurde. Als Kunde einer Stadtwerke mit diesem Kundenportal ist es so beispielsweise möglich, den Abschlag zum Energievertrag anzupassen, eine Rechnungssimulation basierend auf fiktiven Verbrauchswerten hochzurechnen oder schlicht und einfach seinen Zählerstand ins System der Stadtwerke zu übertragen. Das Softwareprodukt ist bereits bei verschiedenen Stadtwerken im Einsatz.