
Integration eines Identity- and Access Management (IAM) in eine Mobile App
AndroidKotlinComposeRise SDKKeycloakBitbucketJiraScrumgitgradleMockKJ-Unit 5
Im Rahmen eines Whitelabel-Projekts für Krankenkassen wurde ein sicheres Login- und Identifizierungsverfahren in die native Android-App integriert, das den Zugang zu sensiblen Funktionen wie dem Hochladen von Krankmeldungen, Bonusprogrammen und Medikationsplänen schützt. Zur Gewährleistung der sicheren Identifizierung wurde ein Identity- und Access-Management-System (IAM) eingebunden, das verschiedene Authentifizierungsverfahren unterstützt – von der postalischen Identifizierung über Video-Ident via Nect bis hin zur eID-Funktionalität des Personalausweises.
Zusätzlich wurde eine Zwei-Faktor-Authentifizierung implementiert, die sowohl die Nutzung autorisierter Geräte als auch biometrische Verfahren wie Fingerabdruck ermöglicht, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Die technische Umsetzung des Login-Prozesses und die Integration des IAM-SDKs erfolgten in einem kleinen Subteam, in dem ich als Android-Entwickler maßgeblich für die Entwicklung der entsprechenden Funktionalitäten verantwortlich war. Zudem unterstützte ich die Migration von Kunden, die bereits IAM-Systeme anderer Anbieter nutzten, in die neue Lösung.
Die App wurde mit Kotlin und Jetpack Compose entwickelt. Für das Management von Abhängigkeiten und Builds kamen Gradle und Git zum Einsatz, während Bitbucket und Jira das Projektmanagement unterstützten. Die Qualitätssicherung erfolgte durch Unit-Tests mit JUnit 5 und MockK. Die agile Projektorganisation basierte auf Scrum.
Diese IAM-Integration wurde erfolgreich in über 20 verschiedenen Krankenkassen-Apps ausgerollt.