Microsoft Bot Frameworkjest.jsNode.jsTypeScriptScrumgitJava
Die bestehende Software-Lösung, welche Funktionalitäten einer Stadtwerke dem Endkunden zur Verfügung stellen soll, wurde weiterentwickelt. Dabei handelt es sich bei der Software-Lösung um einen Chatbot, welcher als Kontakt in der Kontaktliste des Kunden aufgenommen werden und so im individuell zu konfigurierenden Messenger, sei es WhatsApp oder Telegram, eingebunden werden kann. Dieser Chatbot taucht hier als neuer Chat auf. Ebenso kann die Software-Lösung aber auch auf eine bestehende Webseite der Stadtwerke eingebettet werden.
Dabei kann der Benutzer mit dem Chatbot schreiben und so verschiedene Funktionalitäten nutzen, wie die Übermittlung des aktuellen Zählerstands, die Abschlagsplan-Anpassung oder auch generelle Funktionen wie die Ausgabe von aktuellen News.
Die Implementierung bestand dabei aus der Weiterentwicklung des Chatbots basierend auf dem Microsoft Bot-Framework, der Anpassung und Erweiterung von reellen Chat-Szenarien, mit der zu erwartenden, wahrscheinlichen Antwortgebung, der Ausarbeitung und Erweiterung von Chatbot-Dialogen und der Erstellung von Unittests, basierend auf jest.js, sodass die Qualität des Software-Produkts gesteigert werden konnte.