Dennis Stoklosa
Hi, ich bin Dennis, Software-Engineer. Wissbegierig hinsichtlich aktuellster Technologien zur Umsetzung des Gesamtprodukts - mit dem Auge auf die User Experience.
Mobile Apps
Expertise in der Entwicklung von nativen Mobile-Apps als auch cross-platform Lösungen in unterschiedlichen Technologien.
Mobile-First Webapps
Erfahrungen in der Entwicklung von hochskalierbaren, modernen Webanwendungen, nach dem Mobile-First-Ansatz.
Backend-APIs
Kompetenz in der Entwicklung von standardisierten Backend-Schnittstellen, unter Anwendung unterschiedlicher Vorgehensmodelle, wie Test-Driven-Development.
Meine Projekte
Eine Auswahl von geschäftlichen als auch privaten Projekten:
Entwicklung einer nativen Android-App als Whitelabeling-Lösung für Krankenkassen
Eine Krankenkassen-App mit verschiedensten Features für den Endversicherten. Die App dient als Whitelabeling-Lösung für einen Dienstleister, welcher mit geringen Aufwand eine individuell angepasste, native App für Krankenkassen bereitstellen kann.
Portfolio React Webapp mittels Next.js
Eine schlanke, minimalistisch gestaltete Next.js Webapp für den Privatgebrauch, welches mein Portfolio darstellt. Die Webanwendung wurde nach dem Mobile-First Ansatz konzipiert und der Content wird mittels einem headless-CMS, Contentful, gepflegt.
Integration eines Identity- and Access Management (IAM) in eine Mobile App
Der gesamte Login- und Identifizierungsprozess eines Versicherten wurde in eine Android-App abgebildet und implementiert. Neben der Authentifizierung des Benutzers beim Login ist die Identifizierung des Benutzers via Versichertenkarte oder eID möglich.
Entwicklung einer cross-platform App auf Basis von Ionic (v4)
Auf Basis von Ionic wurde eine Cross-Plattform App für einen Kunden in der Energiebranche entwickelt. Innerhalb der App hat der Endanwender Zugriff auf verschiedenste Funktionalitäten, wie die Aktualisierung des Abschlags oder des aktuellen Zählerstands.
Angular-Webapplikation mit CMS-Anbindung
Eine eigene Webapp auf Basis von Angular 8 für den Privatgebrauch, welches mein aktuelles Portfolio, ähnlich eines Lebenslaufs präsentiert. Der Content liefert dabei ein Headless-CMS.
Entwicklung von Vue.js-Komponenten zum Aufbau eines Kundenportals
Entwicklung von Vue.js Frontend-Komponenten, welche als Content Elemente in ein bestehendes TYPO3-CMS eingebunden werden können. Die verschiedenen Komponenten bilden dabei im Zusammenspiel ein Kundenportal für Stadtwerke in der Energie-Branche ab.
Entwicklung von Java Spring-Schnittstellen mit Zugriff auf SAP IS-U Systeme
Ziel des Projekts war die Implementierung von Backend-APIs auf Basis des Spring-Frameworks, um Funktionalitäten von Kunden der Energiebranche für Frontend-Komponenten zugänglich zu machen.
Weiterentwicklung eines Chatbots
Ein Chatbot wurde für einen Kunden, einer örtlichen Stadtwerke, auf Basis des Microsoft Bot-Frameworks entwickelt.
Voice UI: Rezeptionist 2.0
Im Rahmen eines Hackathons wurde eine sprachgesteuerte Applikation entwickelt, welches das Ziel der Entlastung des Empfangs im Unternehmen hat.
SAP Fiori Webapp: Vollständige Auflösung von Debitoren
Ziel meiner Bachelorthesis war die plattformunabhängige Darstellung vollständiger Kundendaten in der Pharmaindustrie. Dies realisierte ich durch die Entwicklung einer Webapp nach SAP Fiori-Richtlinien.
Schulung im Umgang mit Ultraschall: ASP.NET Webapp
Eine Webapp, die während der Studiums entstand, um das Krankenhaus-Personal im Umgang mit Ultraschall unterstützend schulen zu können.
Mein Technologie-Stack
Durch die bereits in der Vergangenheit erfolgreich entwickelten Software-Produkte, seien es In-House-Lösungen oder im Auftrag von externen Dienstleistern, lernte ich mit der Zeit die ein oder andere Technologie und Programmiersprache kennen und schätzen.
Von der Frontend- und Mobile-App-Entwicklung, wo ich bis dato die meisten Erfahrung sammeln durfte, über die Konzeption und Entwicklung von Spring ReSTful-Schnittstellen bis hin zum Schreiben von SAP-Reports konnte ich mir so ein gutes Verständis über die Software mit den verschiedenen Komponenten als Gesamtprodukt verschaffen.
Mein Werdegang
Ein harmonisches Team ist wichtig, um sich wohlfühlen und auch entfalten zu können. Mittlerweile durfte ich schon in tollen Teams der folgenden Unternehmen arbeiten:
In der Entwicklung von Software ist es inbesondere wichtig offen für neue Konzepte und Technologien zu sein und sich diese anzueigenen, um so stetig am Ball zu bleiben. Diese Schulungen und Zertifikate habe ich bislang in der Vergangenheit absolviert:
Jeder hat mal angefangen. Die eigene Entwicklung fußt auf dem Fundament aus Studium als auch der praxisnahen Ausbildung: